Seit März dieses Jahres hält Rolf Majewski die Fäden des TSV
Schöppenstedt in der Hand. Der StadtSpiegel unterhielt sich mit dem neuen
Vorsitzenden.
Herr Majewski, würden Sie sich unseren Lesern kurz vorstellen?
Ich bin 45 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder - alle drei sind
natürlich selbst aktive Sportler. Ich arbeite als Kundenbetreuer für das
Auslandsgeschäft in der Nord/LB. In Schöppenstedt wohne ich seit 1989,
ursprünglich stamme ich aus Berlin. Dem TSV Schöppenstedt gehöre ich seit
1992 an, 1999 übernahm ich das Amt des Kassierers, bis ich dann in diesem
Jahr die Nachfolge von Herbert Michehl als Vorsitzender antrat. Sportlich
aktiv bin ich zudem bei den Bundesligakeglern in Braunschweig.
Was möchten Sie erreichen mit dem TSV?
Der Verein hat bereits jetzt über 1100 Mitglieder - wir sind vor allem
auf den Breitensport ausgerichtet. Das wird sich auch nicht ändern. Eine
große Aufgabe ist die Arbeit mit der Jugend, gerade aus sozialen Gründen:
Wer aktiv in der Gemeinschaft Sport treibt, ist sicher weniger anfällig für
kriminelle Aktivitäten oder Vandalismus. Darum sind neue Mitglieder immer
herzlich willkommen. Wichtig ist in dem Zusammenhang die Präsentation nach
außen. Wir wollen einiges für ein positives Image tun und werden uns in
nächster Zeit des öfteren in der Öffentlichkeit präsentieren,
beispielsweise am 24. August bei der Altenautaufe, wo wir mit mehreren
Ständen präsent sind.
Welche Sportarten kann man beim TSV Schöppenstedt betreiben?
Man kann bei uns Fußball, Handball, Tennis und Tischtennis spielen, in
der Gymnastik- bzw. Step-Aerobic-Gruppe mitmachen, es gibt Jazzgymnastik bzw.
-tanz, die Rückenschule, Turnen, auch für Eltern mit Kindern und Senioren,
Volleyball und Selbstverteidigung. Wer genauere Informationen wünscht, sollte
mal ins Internet schauen: www.tsv-schoeppenstedt.de. Die Geschäftsstelle ist
unter der Telefonnummer 05332/947635 zu erreichen.
Herr Majewski, vielen Dank für die Informationen. |